Baldige Preiserhöhung: Wie in allen Teilen der Wirtschaft sind auch unsere Herstellungskosten aufgrund der jüngsten Inflation stark gestiegen. Daher sind wir gezwungen, unsere Verkaufspreise zum 01.10.2022 zu erhöhen. Mit dieser Mitteilung möchten wir Ihnen die Chance geben, noch vorher zu den aktuellen Preisen zu kaufen. Ausblenden
Feuchtigkeit zerstört nicht nur Ihre Bausubstanz, sondern gefährdet durch entstehenden Schimmel Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie. Thor Protect dichtet feuchte Keller schnell und zuverlässig ab.
Wand vorbereiten
Befreien Sie die Wand von Verschmutzungen mit dem mitgelieferten Spachtel.
Thor Protect auftragen
Sprühen Sie Thor Protect Finish und Grundierung gleichmäßig auf die Wand auf.
14 Tage aushärten
Nach 14 Tagen ist Thor Protect tief in die Wand eingedrungen und ausgehärtet. Ihr Keller ist dicht.
Thor Protect verringert das Porenvolumen, sodass Feuchtigkeit blockiert wird.
Bei unbehandelten Wänden dringt die Feuchtigkeit durch zu große Poren in der Wand oder dem Boden ein.
Thor Protect kristallisiert in den Poren. Feuchtigkeit wird blockiert, während das Mauerwerk atmungsaktiv bleibt.
Thor Protect wirkt garantiert.
An jeder Stelle, an der Sie es auftragen, reagiert es mit der Wand und dichtet diese zu 100% ab. Selbst wenn Sie später feststellen, dass Sie eine Stelle vergessen haben, sprühen Sie diese einfach nach.
“Sowohl die Grundierung als auch der Finisher sind wissenschaftlich auf ihre Wirksamkeit getestet. Die Experten der Prüfinstitute waren über die sichere Wirkung erstaunt. Es wurden Beton, Estrich und Ziegel im Test behandelt und nach dem Aushärten mit Wasser bis zu 5 bar ausgesetzt. Die Proben blieben dicht.”
Dr.-Ing. Hans-Joachim Lehmann
Chemiker
Ungiftig
Frei von Lösungsmitteln
Umweltverträglich
Atmungsaktiv
Niemand sollte den Auswirkungen von durchdringender Feuchtigkeit im Haus ausgesetzt sein.
Feuchtigkeit zerstört Ihre Bausubstanz und damit Ihr Vermögen.
Feuchtigkeit macht den Keller unbewohnbar.
Feuchtigkeit und Schimmel gefährden die Gesundheit von Ihnen und Ihrer Familie.
Stoppen Sie die Feuchtigkeit jetzt mit Thor Protect.
Erhalten Sie Ihre Bausubstanz. Schützen Sie Ihr Vermögen.
Fühlen Sie sich in Ihrem Keller wieder wohl.
Schützen Sie Ihre Gesundheit und die Ihrer Familie.
Häufige Fragen
Ihre Frage ist nicht dabei? Rufen Sie uns an: 0800 4401 107 Anrufe kostenlos aus deutschem Festnetz und Mobilfunk
Eine kleine feuchte Stelle erfordert nicht unbedingt, die ganze Wand zu behandeln. Grundsätzlich muss man aber wissen, dass sich Wasser seinen Weg sucht. Wenn ich einen nassen Fleck habe, sollte ich 1 Meter in alle Richtungen herum behandeln. In vielen Fällen reicht das. Wenn es sich aber herausstellt, dass es dann daneben feucht wird, muss wirklich großflächig gearbeitet werden, vorzugsweise die ganze Wand und mindestens 0,5 m um die Ecken herum.
Die Wand muss für Thor Protect zugänglich sein. Loser Putz muss entfernt werden. Um zu erkennen, ob Putz lose ist, hilft die Klopfprobe. Wenn es hohl klingt, dann ist Arbeit angesagt.
Alle Beschichtungen müssen entfernt werden, vor allem solche, die nicht wasserdurchlässig sind. Insbesondere Ölfarben müssen vollständig entfernt werden, auch wenn das etwas aufwendig sein kann.
Ein Anstrich mit billiger Binderfarbe ist nicht so problematisch, der ist wasserdurchlässig. Da kommen sowohl Grundierung als auch Finisher durch und können die Wand abdichten.
Nägel, Haken und Dübel müssen raus. Wenn die drin bleiben, können Grundierung und Finisher nicht an den Ort des Geschehens: die Wand. Die Löcher sind dann auch mit dem mitgelieferten Abdichtungspuder zu schließen.
Beim Auftragen gilt die Grundregel: Bei der Grundierung darf es etwas mehr sein, beim Finisher keinesfalls zu viel.
Wenn wirklich deutlich zu wenig aufgetragen wurde, dann ist die Wand nicht dicht. Dann einfach die feuchten Stellen nochmals einsprühen.
Wenn es zu viel war, gibt es weiße Flecken, die aber übergestrichen werden können. Tipp: Wenn man zu viel aufgetragen hat, den Überschuss einfach mit einem Lappen von der Wand wischen.
Verputzen geht schon einen Tag nach der Behandlung. Der Putz ist selbst feucht und kann die aus der Wand austretende Feuchte durchlassen. Bei einer sehr nassen Wand sollte man aber etwas länger warten, bis der direkt erkennbare Wasseraustritt aufgehört hat. Auch ein guter Putz sollte nicht überfordert werden.
Streichen und Tapezieren sollte man erst, wenn die Wand fühlbar trocken ist. Manche Farben und die meisten Tapeten (vor allem der Kleister) mögen es nicht, wenn noch Feuchtigkeit aus der Wand kommt.
Wenn Sie sich sicher sind, dass Sie alles richtig gemacht haben, dann brauchen Sie etwas Geduld. In der Regel ist Thor Protect nach 14 Tagen ausgehärtet. Es kann aber in manchen Fällen bis zu 6 Wochen dauern bis die Lösungen ausreagiert sind und die Wand für flüssiges Wasser geschlossen ist.
Wir arbeiten mit Untergründen, die uns nicht vorher erzählen, ob ihre Poren eng oder weit sind, ob sie viele oder wenige Poren haben und ob sie eine gute oder schlechte Basis für die in den Poren ablaufende Kristallisation sind.
Zur Beruhigung: Thor Protect wirkt immer. In ganz seltenen Fällen ist trotz korrekter Anwendung eine Nachbehandlung nötig. Dass eine Wand aber gar nicht abgedichtet wurde, kam noch nicht vor.
Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers
in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.
Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.
Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern.
Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie
hier.
Liebe Thor-Protect Kundschaft, bitte beachten Sie, dass wir uns ab dem 23. Dezember 2021 bis zum 03. Januar 2022 im Betriebsurlaub befinden. Ihre Bestellungen werden ab dem 4. Januar 2022 umgehend bearbeitet.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit im Kreise Ihrer Liebsten und einen wundervollen Rutsch ins neue Jahr 2022.